1.2379 (X 153 CrMoV 12)
AISI D2, BS BD2, AFNOR Z160CDV12
Chemische Zusammensetzung % |
C |
Si |
Mn |
P |
S |
Cr |
Mo |
Ni |
V |
W |
1,52 |
0,34 |
0,27 |
0,020 |
0,013 |
11,37 |
0,75 |
0,19 |
0,88 |
0,19 |
Kaltarbeitswerkzeugstahl zur Herstellung von maßbeständigen Hochleistungsschnittwerkzeugen mit guter Zähigkeit und höchster Verschleißhärte.
Diesen Werkstoff erhalten Sie bei uns als Rohmaterial (rund und flach), als Präzisionsflachstahl, als VarioPlan, als VarioPlan mit feinbearbeiteter Dicke, als VarioRond, als Halbzeug individuell nach Ihren Angaben und als gehärteten oder ungehärteten Erodierklotz.
1.2379 ist ein ledeburitischer 12%iger Chromstahl, der eine sehr hochwertige Wärmebehandlung erfordert. Die Härtetemperatur liegt über 1000°C. In gehärtetem Zustand ist dieser Werkstoff aufgrund seiner Verschleißfestigkeit verhältnismäßig schwer zerspanbar.
Austenitisierungstemperatur: 1020°C
Haltedauer: 30 Minuten
Wärmebehandlungsschema

Isothermisches ZTU-Schaubild

ZTU-Schaubild für kontinuierliche Abkühlung
Austenitisierungstemperatur: 1080°C
Haltedauer: 30 Minuten
Härte in HV
2...100 Gefügeanteile in %
0,40...59,8 Abkühlungstemperatur, d. h. Abkühlungsdauer von 800 - 500°C
in s x 10 (hoch -2)
2...1 K/min Abkühlungsgeschwindigkeit in K/min im Bereich von 800°C
bis 500°C
Ms'-Ms...Bereich der Korngrenzenmartensitbildung
KgM...Korngrenzenmartensit

Gefügemengenschaubild
Lk...Ledeburitkarbid
RA...Restaustenit
B...Bainit
P...Perlit
K...Karbid
------- Ölabkühlung
– • – Luftabkühlung
1...Werkstückrand
2...Werkstückzentrum

Abhängigkeit der Kernhärte und der Einhärtetiefe vom Werkstückdurchmesser
Härtetemperatur: 1030°C
Härtemittel:
______ Öl
-------- Luft

